Page Content
There is no English translation for this web page.
Gern, M. S., Experimentelle Entwicklung einer Einspritzstrategie für Ottomotoren mit Wassereinspritzung, doi.org/10.1007/978-3-658-33713-1_5 |
Vasconi, C., Einfluss von innovativen Düsenlochkonzepten auf die Injektorinnenströmung und die Gemischbildung im Dieselmotor | |
Gao, X., Model of Aerodynamics and Heat Transfer of a Turbocharger | |
Hielscher, K., Verringerung der dieselmotorischen Rußemissionen durch innovative Düsenlochkonfigurationen |
Werner, M., Charakterisierung des Verdichterpumpens eines kleinen Abgasturboladers | |
Boxberger, V., Numerische Untersuchung des instationären Betriebsverhaltens von Abgasturbinen unter pulsierender Beaufschlagung |
Schäfer, C., Untersuchungen zu den Grenzen der Vorhersagbarkeit von Verdichterkennfeldern | |
Zhang, F., Analyse der Verlustmechanismen und Optimierung des Laufrades eines kleinen Radialverdichters | |
Gong, C., Development of Simulation Models and Application on the Investigation of the Behaviors of Different Fuels | |
Wetzel, M., Entwicklung einer Methodik zur Bestimmung des Einflusses des Abgasturboladers auf den Kraftstoffverbrauch des modernen Dieselmotors | |
Montserrat, N., Gonzalez, G., Wassergewinnung aus dem Abgas für eine Wassereinspritzung ins Saugrohr bei Ottomotoren |
Biet, C., Akustik wälzgelagerter Abgasturbolader | |
Oezdemir, S., Wärmestromanalyse der Radialturbinenstufe eines PKW-Abgasturboladers mittels numerischer Simulation |
Dipl.-Ing. Bühren, F., Volkswagen AG Experimentelle und numerische Untersuchungen von Sitzlochdüsen in Common-Rail-Systemen |
Dipl.-Ing. Scherer, M., Ladeluftkühlung durch Abgaswärmenutzung - ihr Einfluss auf die Abgasemission | |
Dipl.-Ing. , Dipl.-Vw. Kadunic, S., Einfluss der Ladelufttemperatur auf den Motorbetrieb und ihr Potenzial zur Steigerung von Wirkungsgrad und Leistungsdichte des aufgeladenen Ottomotors | |
Dipl.-Ing. Andersen, J., Volkswagen AG Erdgasbetriebener Ottomotor im Vergleich zu elektrifizierten Antrieben |
Ramsperger, F., Detektion und Kompensation der Auswirkungen nicht-normgerechter Kraftstoffe auf den Betrieb von Pkw-Dieselmotoren | |
Rösler, C., Echtzeitfähiges physikalisches Motorprozessmodell - Potenziale für die Steuerung eines Pkw-Ottomotos |
Berndt, R., Einfluss eines diabaten Turboladermodells auf die Gesamtprozess-Simulation abgasturboaufgeladener Pkw-Dieselmotoren | |
Vogt, M., Aufladesysteme für Ottomotoren im Vergleich |
Jankov, K., Beitrag zur automatisierten Steuerkennfeld-Applikation bei Fahrzeug-Dieselmotoren | |
Lechmann, A., Modellierung von Wärmeübertragern in den Gaswechselsystemen von Verbrennungsmotoren |
Grigoriadis, P., Experimentelle Erfassung und Simulation instationärer Verdichterphänomene bei Turboladern von Fahrzeugmotoren | |
Friedrich, I., Simulation in Echtzeit - Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten |
Scharrer, O., Einflusspotenzial Variabler Ventiltriebe auf die Teillast-Betriebswerte von Saug-Ottomotoren - eine Studie mit der Motorprozess-Simulation | |
Fissenewert, U., Laserspektroskopische Untersuchungen zur NOx-Bildung an einem optisch zugänglichen Viertakt-Ottomotor mit Direkteinspritzung | |
Stanciu, A. S., Gekoppelter Einsatz von Verfahren zur Berechnung von Einspritzhydraulik, Gemischbildung und Verbrennung von Ottomotoren mit Kraftstoff-Direkteinspritzung |
Naumann, T., Wissensbasierte Optimierungsstrategien für elektronische Steuergeräte an Common-Rail-Dieselmotoren | |
Heinrich, U., Untersuchung einer kraftschlüssigen Verbindung von Keramiklaufrad und Metallwelle in Kleingasturbinen |
Chen, G., Vergleichende Untersuchung von Aufladekonzepten und Beschleunigungshilfen für Nfz-Dieselmotoren |
Aboazma, I., Beitrag zum Verschleiß- und Abdichtverhalten von Hochdruckkolbenstangendichtungen von Kolbenverdichtern |
Eggert, T., Turbinenpyrometrie mit hoher örtlicher und zeitlicher Auflösung | ||
Buchwald, R., Motorprozeßsimulation als Werkzeug zur Optimierung von Ottomotoren | ||
Offer, Th., Numerische Lösungskonzepte für die Motorprozeß-Simulation |
Bredenbeck, J., Motorprozess-Simulation als Wissensbasis | ||
Schenk, B., Einsatz experimenteller und numerischer Methoden zur Untersuchung der Lebensdauer von keramischen Rotorbauteilen für Hochtemperatur-Kleingasturbinen |
Vlaskos, J., Der Schraubenlader als Alternative zum Turbolader bei der Aufladung von PKW-Dieselmotoren | ||
Östreicher, W., Neue Regelungsstrategien für Antriebsanlagen mit hochaufgeladenen schnellaufenden Viertakt-Dieselmotoren |
Ke, Y., Thermodynamische Untersuchung zur Laststeuerung und Ladedruckregelung von abgasturboaufgeladenen Ottomotoren durch frühes Einlaß - Schließen |
Bartels, T., Einfluß der Brenngasqualität auf Leistung, Wirkungsgrad und Abgasemission stationärer Otto-Gasmotoren | ||
Leifert, Th., Aufzeichnung der Arbeitsgasströmung in einer Dieselmotorvorkammer mit Hilfe von Lasermeßtechnik | ||
Adolf, Ph., Ein Beitrag zur Entwicklung des Kohlenstaubmotors in Deutschland |
Armbruster, F.-J., Einfluß der Kammergeometrie auf den Energiehaushalt und die Prozeßsimulation bei Kammerdieselmotoren |
Gnuschke, H., Verfahren und Vorschriften zur Erfassung der Partikelemission von Nutzfahrzeugmotoren |
Sun, M., Die Aufladung von Gas-Ottomotoren und ihr Einfluß auf Leistung, Wirkungsgrad und Abgasqualität | ||
Sperling, E., Die Verbrennung von n-Butanol-Dieselkraftstoff-Gemischen im Vorkammer-Dieselmotor | ||
Bues, J., Thermodynamische Untersuchung zu Turbo-Compound-Verfahren. | ||
Riemer, G., Rechnersimulation des realen zylinderinternen Prozesses von Gasmotoren im Betrieb mit beliebigen Brenngasen |
Seifert, G., Ein Beitrag zur experimentellen Untersuchung der Verbrennung und der Schadstoffbildung in Gasturbinenbrennkammern |
Bruchner, K., Beitrag zur experimentellen Bestimmung der Kolben- und Kolbenringreibung in Verbrennungsmotoren. | ||
Grimm, H.-G., Experimentelle Untersuchungen der Drehbewegungen eines Einscheiben-Kreiskolben-Antriebssystems |
Pütter, R.-G., Brennereinsätze von Vorkammer-Dieselmotoren - ihre korrosive und thermische Beanspruchung | ||
Abohappsa, A., Untersuchung über die Strömung in einem Saugkanal mit seitlichem ebenen Schlitz |
Haselmann, L., Beitrag zum Wärmeübergang bei Kavitation, insbesondere in Verbrennungskraftmaschinen |
Polzin, H., Beitrag zur Messung des mittleren indizierten Druckes bei Kolbenmaschinen, insbesondere schnellaufenden Verbrennungsmotoren |
Preß, H. ,Experimentelle Untersuchung des Liefergrades bei luft- und gemischgekühlten Wankelmotoren unter besonderer Berücksichtigung des Wärmeübergangs im Exzenterraum | ||
Ibrahim, A. M., Theoretische und experimentelle Untersuchungen der Verbrennung an einem Dieselmotor mit direkter Einspritzung | ||
Prescher, K., Messungen der Bewegung und Beanspruchung von Kolben in schnellaufenden Verbrennungskraftmaschinen |
Stock, D., Untersuchungen der Gemischbildungs-, Zünd- und Verbrennungsvorgänge eines direkt einspritzenden Dieselmotors mit Hilfe der Toepler'schen Schlierenmethode und der Hochgeschwindigkeitsfotografie |
Jauch, F., Verbesserung des Teillastverhaltens von Gasturbinenbrennkammern durch lastabhängige Änderung der Luftquerschnitte im Flammrohr | ||
Weidenmüller, M., Geschwindigkeits- und Temperaturmessung in einem Motor mit direkter Kraftstoffeinspritzung | ||
Kampmann, E., Beitrag zur dynamischen Eichung von Drehschwingungsmeßgeräten | ||
Mayr, B., Beitrag zur Berechnung des Ladungswechsels an Verbrennungskraftmaschinen mit besonderer Berücksichtigung der instationären Strömung in Rohrleitungen |
Baumgarten, D., Reibung und Verschleiß von Kolbenringen und Zylinderbuchsen | ||
Tandara, V., Beitrag zur Kavitation an Zylinderlaufbüchsen von Dieselmotoren |
Mollenhauer, K., Untersuchung über die Abgasenergie eines hochaufgeladenen Dieselmotors auf der Grundlage instationärer Druck- und Temperaturmessungen. | ||
Greiner, M., Beitrag zur Fanggradbestimmung an Verbrennungsmotoren durch kontinuierliche Abgasanalyse | ||
Stenzel, K., Der Einfluß der Wandtemperaturen auf die Gemischbildung und Verbrennung im schnellaufenden Dieselmotor mit Wirbelkammer | ||
Schley, W., Theoretische und experimentelle Untersuchung zur analytischen Darstellung der Wellendämpfung in Leitungen von hydraulischen Einspritzsystemen | ||
Fink, W., Beitrag zur Untersuchung von Verbrennungsvorgängen in Brennkammern mit rotierender Gasströmung |
Zacharias, F., Analytische Darstellung der thermodynamischen Eigenschaften von Verbrennungsgasen |
Haase, W., Thermodynamische Probleme des Zusammenwirkens von Dieselmotor und Abgasturbolader bei hochaufgeladenen Viertaktmaschinen mit Staubetrieb | ||
Hempel, W., Ein Beitrag zur Dynamik des Kurbeltriebs in komplan bewegten Bezugssystemen |
Schanz, F., Über die gemeinsame Steuerung von Schiffsdieselmotor und Verstellpropeller | ||
Luther, G., Einflußgrößen auf die Stabilität der Leerlaufregelung von 4 T-Dieselmotoren bei Verwendung von mechanischen Drehzahlreglern |
Luciu, T., Vergleichende Analyse und kritische Betrachtungen verschiedener Wärmediagramme für Verbrennungsgase, insbesondere im Hinblick auf die Berechnung von Arbeitsprozessen in Verbrennungskraftmaschinen | ||
Reiher, D., Untersuchung bestimmter gasförmiger Stoffe als Arbeitsmittel in geschlossenen Gasturbinen in Verbindung mit der Ausnutzung der Atomkernenergie |
Focke, R.-J., Thermodynamik in strömenden Gasen | ||
Christian, W., Das Verhalten der realen Gase bei hohen Drücken und dessen Berücksichtigung bei der Berechnung und Untersuchung von Hochdruck-Verdichtern | ||
Schacht, K., Der Einfluß von Ladedruck und Drehzahl auf den Arbeitsprozeß und die thermische Beanspruchung im Viertakt-Ottomotor |
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe